x
x
Usually links to the previous
page or the beginning
of the document.
x
Display all the content on one page
or enable horizontal navigation.
x
Displays the content overview
for simple navigation.
x
Displays the page menu
for printing, sharing and an imprint.
x
Click to get to the next page.
x
Click to get to the previous page.
x
Swipe to get to the next page.
x
Swipe to get to the previous page.

BigBlueButton in Moodle

Dieses Tutorial ist eine kurze Einführung in die Benutzung von BigBlueButton in Moodle. Damit ist es möglich, Videokonferenzen in Ihrem Moodle-Kurs zu integrieren.

  • BigBlueButton in Moodle
  • BigBlueButton einrichten
  • BigBlueButton benutzen
    • Benutzerverwaltung
    • Aufnahmen
    • Konferenz Beenden

BigBlueButton einrichten

Um eine neue Konferenz über BigBlueButton zu erstellen muss zuerst der Kurs in den Bearbeiten-Modus umgestellt werden. Dort öffnet sich dann nach einem Klick auf Material oder Aktivität anlegen ein Fenster, in dem die Aktivität BigBlueButton ausgewählt werden muss.

BigBlueButton-Aktivität

Es Öffnet sich das Konfigurations-Menü der BigBlueButton-Aktivität (dieses können Sie auch später wieder öffnen, über Einstellungen bearbeiten). Dort muss nun unter Name des virtuellen Klassenraumes ein Name vergeben werden. Zudem können weitere Einstellungen gesetzt werden, im Folgenden werden die Wichtigsten beschrieben:

  • Instanztyp: Hier können Sie einstellen ob die Aktivität nur eine Konferenz beinhalten soll (Nur Räume/Aktivitäten), nur Aufnahmen von Konferenzen (Nur Aufzeichnungen) oder beides (Raum / Aktivität mit Aufnahmen). Man kann zum Beispiel nach der Konferenz die Einstellung umstellen, damit keine weiteren Konferenzen gestartet werden können (falls gewünscht).
  • Aktivitäts/Raum-Einstellungen: Hier können Sie einen Kurzen Text angeben, der allen Teilnehmern gezeigt wird, die an der Konferenz teilnehmen. Wenn Warten auf Moderator/in aktiviert ist kann die Konferenz erst beginnen, wenn Sie oder eine Moderator*in die Konferenz betritt. Wenn Alles von Anfang an aufzeichnen aktiviert ist, so beginnt eine Aufzeichnung direkt bei beginn der Konferenz.
  • Präsentationsinhalt: Hier können Sie eine Präsentation hochladen. Es werden Präsentationen in PDF, ODP (LibreOffice) sowie PPTX/PPT (Powerpoint) unterstützt, wobei PDF empfohlen wird (Ansonsten können Darstellungsfehler nicht ausgeschlossen werden).
  • Teilnehmer/innen: Hier können Sie einzelne Teilnehmer als Moderator/in zulassen. Es empfiehlt sich, den Bereich Alle eingeschriebenen Teilnehmer/innen immer als Zuschauer/in zu lassen und nur einzelne Personen, denen Sie vertrauen (z.B. Mitarbeiter*innen oder Tutor*innen) als Moderator/in zuzulassen.
  • Zeitplan: Hier können Sie einstellen, wann das Meeting beginnt (Zutritt erlaubt) und ab wann Teilnehmer*innen nicht mehr hinzukommen dürfen (Zugang geschlossen). Dazu muss die Option über Aktivieren eingeschaltet werden, danach können Datum und Uhrzeit gesetzt werden.

Wenn alle Einstellungen gesetzt sind, so kann man die Aktivität mit einem Klick auf Speichern und zum Kurs oder Speichern und anzeigen erstellen.

BigBlueButton benutzen

Die Benutzung ist recht einfach: Durch einen Klick auf den Knopf Teilnehmen nehmen Sie an der Konferenz teil. Sie werden dann automatisch nach BigBlueButton weitergeleitet.

An Konferenz teilnehmen

Dort können Sie entscheiden, ob sie Reden oder nur zuhören wollen. Wenn sie Mit Mikrofon auswählen wird ein Kurzer Audiotest gestartet. Nach diesem Test nehmen Sie dann an der Konferenz teil.

BigBlueButton