Portfolio Videoproduktionen
-
Wie erstelle ich eine zweidimensionale Karte unserer Erde? Diese und andere Fragen aus dem Bereich "Geoinformationssysteme" werden in drei kurzen Lernvideos des Projekts "Digital Mapping" beantwortet.
-
Eine Sammlung von kleinen Videos zum einfachen Zugang zu Laborgeräten und grundlegenden Arbeitstechniken für den Einstieg in das Chemiestudium.
-
Jupyter ermöglicht plattformunabhängig die Datenanalyse, das Plotten und Annotieren zu organisieren und schafft so einen nahezu publikationsreifen und leicht reproduzierbare Ausgabe.
-
Eine Bibliothek aus ca. sieben Lehrvideos, welche die wichtigsten Experimentiertechniken beider Biochemie-Praktika vom Pipettieren bis zum Umgang mit Zellkulturen anschaulich vorführt und erklärt.
-
Eine Video-Bibliothek zur Ergänzung der Vorbesprechungen zu den physikalischen Praktikumsversuchen.
-
Wer hat die Macht im Internet? Was passiert wenn ich eine Webseite öffne? Was verbirgt sich hinter den Rootservern?
-
Die Interviews mit Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs Biologie sollen interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Biologiestudium der UHH bieten.
-
In dem Video wird für Studienanfänger ein erster Überblick über die Universität und das Studieren gegeben.
-
In den Lehrfilmen wird der Einsatz von Messgeräten der Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft detailliert erklärt. Dies dient der Vorbereitung auf ein Praktikum auf einem Forschungsschiff.
-
In den Videos werden Versuche des Schülerlabors Chemie detailliert erläutert.
-
Die Videoreihe dokumentiert die Vorträge und praktischen Übungen des Schnupperstudiums Computing in Science für Schüler an der MIN-Fakultät der Universität Hamburg.